Vegan unterwegs Teil 2 – Vegan im Hotel

Vegan im Hotel

Unterwegs im Hotel
Photo by Eunice Stahl on Unsplash

Wenn du meinen letzten Blogartikel gelesen hast, dann weißt du, dass ich vor Kurzem 5 Tage in Berlin war. Ich bin ja erst Ende Juni von Berlin weg gezogen. Es war schon komisch wieder da zu sein, nach über 11 Jahren Berlin und dann in einem Hotel zu übernachten. Da ich mittlerweile selten in Hotels übernachte, und es dir vielleicht ähnlich geht, möchte ich dir ein paar Tips geben, wie du dich trotzdem vegan ernähren kannst. Denn in vielen Hotels wird vegan noch nicht extra ausgeschrieben, oder überhaupt berücksichtigt. Da müßtest du dann selbst darauf achten.

Also hier ein paar Tips für dich, ob du nun auf Geschäftsreise bist oder Urlaub machst:

Frühstück unterwegs

Beim Frühstück ist in den Hotels heutzutage meistens ein Buffetangebot. So. Um sicher zu gehen, kannst du natürlich vorab im Hotel anrufen und fragen, ob es eine vegane Möglichkeit gibt. Wenn du das zeitlich nicht schaffst, oder diese Möglichkeit dem Hotel nicht bekannt ist, kannst du Folgendes tun:

  1. Variante: Wenn du dort Pflanzendrinks (Sojadrink, Haferdrink…) findest – super. Dann kannst du dir ein leckeres Müsli zusammenstellen. Mit z.B. Haferflocken, Sonnenblumenkerne (die in den meisten Hotels angeboten werden) und/oder andere Nüsse und Obst dazu. Perfekt. Solltest du keine Pflanzendrinks finden, könntest du dir deinen eigenen Pflanzendrink mitbringen. Wenn du 1 Liter Pflanzendrink hast, kannst du 5 davon frühstücken, mit jeweils 200ml. Dann nimmst du dir das einfach mit zum Frühstücksraum. Du kannst es vorher natürlich dem Hotel bzw. dem Servicepersonal gerne mitteilen. Vielleicht kann dies dann auch für dich gekühlt und bis zum nächsten Tag zurück gestellt werden.
  2. Variante: Wenn du keine Pflanzendrinks vor findest und auch keine mitnehmen möchtest, isst du einfach Obst. Das ist immer vorhanden. Du kannst dir dann auch die Haferflocken und Nüsse so darüber streuen. Schmeckt auch.
  3. Variante: Brot und Brötchen gibt es immer im Hotel. Du kannst vorab fragen, ob dort tierische Inhaltsstoffe vorhanden sind. Meistens ist es aber so, dass Brot und Brötchen mit so wenig Inhaltsstoffen und günstig hergestellt wird. Somit also ohne Butter, Ei oder Milch. Also kannst du morgens auch Brot und Brötchen essen. Bei mir war es in dem Hotel so, dass nur Butter auslag. Ich fragte das Personal, ob sie auch Margarine haben. Und tatsächlich wurden mir nach kurzer Zeit diese kleinen Becel Päckchen gebracht. Als Aufstrich konnte ich dann Marmelade nehmen, oder Salatgurke, Tomaten…das gibt es ja eigentlich immer beim Frühstück. Bei der Marmelade ist es natürlich so, dass auch viel Zucker enthalten ist. Also achtsam sein.

Trinken kannst du ja prima Kaffee, Tee, Orangensaft etc.

Vegan im Hotel: Kaffee und Orangensaft
Photo by Tobias Tullius on Unsplash

Mittag & Abendessen vegan im Hotel/unterwegs

So, beim Mittag-und Abendessen ist es so, dass du wahrscheinlich essen gehen wirst. Entweder im Hotel oder außerhalb. Was kannst du dort nun wählen?

  1. Variante: Also Pommes gibt es irgendwo immer. Dann kannst du dazu Ketchup wählen. Sicherlich ist auch hier Zucker enthalten. Doch da solltest du abwägen.
  2. Variante: Salat gibt es auch immer. Beim Dressing kannst du dann Essig-Öl wählen. Und frage bitte auch immer! Manche Restaurants sind auch gut vorbereitet. Manches Mal findest du auch vegane oder vegetarische Gerichte auf der Karte ausgezeichnet. Manchmal ist das vegetarische Gericht sogar vegan. Und das Hotelpersonal ist sich dessen gar nicht bewußt. Bitte frage immer, trau dich! Keiner wird dir den Kopf abreißen. Manches Servicepersonal freut sich sogar über deine Frage, da sie den Wunsch der Gäste nach veganem Essen an den Chef weitergeben können, da sie vielleicht selbst Vegetarier oder Veganer sind.
  3. Variante: Du kannst auch Döner essen, dann mit Falaffel. Das dicke Fladenbrot ist eigentlich immer vegan. Die Soße läßt du dann weg oder fragst wieder. In Berlin hatte ich häufig Dönerläden, die sogar vegane Soßen angeboten haben. Wenn du aber natürlich in kleinen Städten oder Dörfern bist, ist das vielleicht nicht möglich.
  4. Variante: Du kannst dir auch immer selbst etwas im Supermarkt besorgen. Es gibt immer Obst im Supermarkt. Die kannst du dir mit ins Hotelzimmer nehmen und abwaschen. Bananen kannst du z.B. prima unterwegs mitnehmen. Es gibt auch abgepackte Salate im Supermarkt. Zur Not geht das auch MAL. Im Supermarkt findest du auch oft Hummus-Aufstrich. Den kannst du dann zum Brötchen essen, denn einen Bäcker findest du bestimmt immer. Und auch hier: immer gerne nach den Inhaltsstoffen fragen. Manche Bäcker bereiten dir auch ein Brötchen zu, ohne dieses Dressing, das für diese fertigen Brötchen oft verwendet wird. Du kannst dir dazu eine Salatgurke holen, am besten in Bio-Qualität. Dann spülst du sie nur ab und kannst sie zum Brötchen essen. Genau wie Tomaten, Paprika, Möhren etc.
  5. Variante: Du kannst dir auch deinen Hochleistungsmixer mit ins Hotel nehmen. Wenn du sehr oft unterwegs bist, kannst du dir einen Reisemixer anschaffen. Damit kannst du dir dann immer tolle Säfte oder Smoothies herstellen. Nimm dir dann auch 1 oder 2 leere Gläser mit (z.B. Gurkengläser mit Schraubverschluß). Darin kannst du es dann prima transportieren und bist unterwegs perfekt versorgt.
Vegan im Hotel - Säfte
Photo by K15 Photos on Unsplash

 

Was habe ich in den 5 Tagen gegessen? Also mein Frühstück sah jeden Tag gleich aus. Obst und dann habe ich mir, wie bereits erwähnt, Margarine vom Hotelpersonal geben lassen. Dann habe ich also Brötchen gegessen, dazu Margarine und Salatgurke darauf. Und Kaffee oder Tee und Orangensaft getrunken.

Mittags waren wir immer essen, außer am 1. und letzten Tag. Am 1. und letzten Tag gab es Catering, da die Zeit zum Essen gehen sehr knapp war. Und bei diesem Catering waren toll belegte Brote dabei. Ich habe mir dann gleich das mit Hummus und Samen ausgesucht, denn das war vegan und hat super lecker geschmeckt. Es waren also zusammen geklappte Brote, so dass ich auch satt wurde.

Als wir essen gegangen sind, waren die Restaurants meist asiatisch. Dort findest du eigentlich immer etwas. Du kannst dort meistens alle Gerichte mit Tofu wählen anstatt mit Fleisch. Oder du isst eine Suppe, falls du kein Tofu magst. Und frage auch immer nach veganen Varianten. Auch abends waren wir einmal essen. An den anderen Abenden habe ich 2x einen veganen Burger gegessen, und am 4. Abend habe ich mir ein paar Cracker und Hummus aus dem Supermarkt geholt und auf meinem Hotelzimmer gegessen. Das war alles nicht so wie ich täglich esse, und ich habe mich echt sehr auf mein zu Hause gefreut, auf mein eigenes Essen. Aber: es waren nur 5 Tage. Oder wenn du mal länger weg bist. Mache dir immer klar, dass das nicht für immer ist, sondern eine absehbare Zeit ist.


Abschluß-TIP: Vorbereitung und Organisation ist alles. Wenn du vorab die Zeit hast, überlege dir für jeden Tag, den du außerhalb bist, was du essen und trinken möchtest.

Und ganz wichtig: Sicherlich ist das hier genannte nicht immer vollwertig vegan. Doch ist es ja so, dass du dich nicht immer so ernährst, sondern eben mal ein paar Tage, wenn du nicht zu Hause bist, nicht dein gewohntes Umfeld hast. Das wird deinem Körper nicht schaden, wenn du dich MAL so ernährst. Was ich dir damit sagen möchte: Du wirst auch vegan im Hotel, unterwegs immer satt. Beschäftige dich mal öfter damit. Du wirst sehen: es klappt.

Auch am/im Bahnhof oder Flughafen findest du immer irgend etwas Veganes zu essen. Wie im letzten Blogbeitrag schon erwähnt: Was ich immer in meiner Tasche habe sind entweder Nüsse oder Maulbeeren. Ich habe ein kleines Glas, darin fülle ich sie ab. So habe ich immer etwas für den kleinen Hunger dabei.

Wenn du diesen Blogartikel hören möchtest, kannst du das gerne auf meinem Podcast tun. Ich veröffentliche ja immer zeitgleich dazu eine Podcast-Episode. Schau einfach HIER auf meiner Seite vorbei.

So, dann war es das für heute wieder. Ich danke dir für deine Aufmerksamkeit, hoffe es hat dir gefallen und auch weiter geholfen und wünsche dir einen tollen Wochenbeginn. Bleibe oder werde gesund!

Und achte wieder auf Ruhe beim Essen. 🙂

Entspanntes Essen

Schreibe einen Kommentar