Vegan unterwegs 5 TIPS – Teil 1

Vegan unterwegs

Vegan-unterwegs-Büro-Office

Zu allererst muss ich mich entschuldigen, dass es letzte Woche keine neue Episode und keinen neuen Blogartikel gegeben hat. Dafür gibt es einen Grund, den ich gerne erzählen möchte. 

Wer mir regelmäßig folgt und zuhört, wird mitbekommen haben, dass ich einen Todesfall in meinem nahen Umfeld hatte. Ich wohnte mit dieser Person und anderen unter einem Dach. Nun, da diese ältere Person verstorben ist, muss auch einiges an Verträgen gekündigt werden. Nun hat eine andere ältere Person auch einen Telefonanschluß gekündigt, unwissend, dass das unser Telefonanschluß war. Sie dachte, es sei der Handyvertrag der verstorbenen Person. Ich möchte jetzt keine Telefonanbieter nennen. 🙂

Erst nach 4 Wochen erhielten wir einen Brief, dass in Kürze der Anschluß abgestellt wird. Wir wussten aber nicht genau zu wann. Wir haben alles versucht: angerufen, Faxe und Einschreiben gesendet. Aber mit einer Sterbeurkunde, die von der Person bei Kündigung mit gesendet wurde, ist eine Reaktivierung des Anschlusses nicht möglich. Die ganzen Anstrengungen, Gespräche und auch falschen Aussagen des Telefonanbieters möchte ich dir hier ersparen.

Wir mussten dann einen Anbieterwechsel durchführen, von dem wir auch nicht wußten, ab wann wir wieder Telefon und Internet haben. Telefon ist mir persönlich gar nicht so wichtig, da ich meine Handynummer habe. Aber schnelles Internet benötige ich natürlich für mein Business. Wir konnten also nur abwarten. Und ich musste dann auch für 5 Tage nach Berlin. Wow-super. Dort bin ich im Hotel und habe Internet, dachte ich mir. Nie wäre ich auf den Gedanken gekommen, dass es anders kommen würde. Denn in dem Hotel reichte das Wlan nicht auf jede Etage. Somit hatte ich keinen Internetzugang, sogar telefonieren klappte über mein Handy nicht. Die Strahlen hatten einfach nicht genügend Kraft. Ein anderes Zimmer war nicht frei. Erst nach 2 Tagen konnte ich umziehen, und hatte dann ganz schwaches Internet. Das dazu. Nun bin ich wieder zu Hause und seit gestern haben wir nun endlich wieder Internet. Was also für uns mittlerweile ganz selbstverständlich ist. Was wären wir nur heutzutage ohne unser Internet?

Kein Internet


Nun aber zum Thema vegan unterwegs

Ich persönlich bin selten lange weg von zu Hause. Tagsüber ja, da bin ich viel unterwegs. Und dafür bereite ich mir auch immer mein Essen und Trinken zu, so dass ich nicht verhungere und mir vor lauter Magenknurren irgend etwas aus dem Supermarkt hole. Das solltest du auch vermeiden. Aber wenn es mal nicht anders geht, gebe ich dir dafür ein paar Tips. Also, wenn du früh aus dem Haus gehst und vielleicht am späten Nachmittag oder abends wieder nach Hause kommst.

Tips für “tagsüber vegan unterwegs”

Für´s Büro:

  1. TIP: Bereite dir z.B. Reis mit Gemüse zu. Von dem Reis kannst du gleich mehr Portionen kochen, portionsweise bereits in Mitnahme-Gefäße in den Kühlschrank stellen. Dazu kannst du dann auch Gemüse für 2-3 Tage vorkochen. Schon bist versorgt und brauchst es im Büro nur einfach warm machen. Für diejenigen, die sagen, dabei gehen Nährstoffe verloren. Ja, vielleicht einige. Doch ist diese Variante immer noch besser als sich irgend etwas Abgepacktes aus dem Supermarkt oder einem Schnellrestaurant o.ä. zu holen. Bei deinem Essen weisst du immer, wo es her kommt und was drin ist.
  2. TIP: Du kannst natürlich auch ganz einfach mal Brot essen. Zum Beispiel schönes leckeres, selbst hergestelltes Vollkornbrot. Das Rezept zu meinem Lieblingsbrot findest du auf meinem >> Instagram-Account unter dem Highlight REZEPTE. Du kannst dann deine Scheiben Brot mit Margarine oder vegane Butter bestreichen (natürlich auch in Maßen, da zu viel Fett nicht empfehlenswert ist), dann z.B. einen selbst gemachten Brotaufstrich, oder ein Blatt Salat, dazu veganen Käse oder vegane Wurst (ja, du kannst auch MAL ein Fertigprodukt essen), gerne ein paar Gemüsesticks.

    Vegan unterwegs. Veganes Brot selbst gebacken: Roggen-Dinkel-Vollkornbrot.

  3. TIP: Ein toller Salat mit Nüssen. Du kannst dir natürlich auch einen tollen Salat mitnehmen. Wie wäre es mit Feldsalat, oder Rucola, grünen Salat. Dazu Paprika, Salatgurke, Tomaten, Walnüsse oder andere Nüsse…das wird schön bunt und sieht toll aus, wenn du mittags deine Box öffnest. Deine Kollegen und Kolleginnen werden neidisch gucken. 🙂 Ein tolles Dressing dazu-fertig. Ich esse ja sehr gerne Dill. Kräuter dazu sind übrigens eine zusätzliche tolle Nährstoffbombe.
  4. TIP: Zu allen Gerichten kannst du natürlich gerne einen Nachtisch essen. Ich freue mich immer über Nachtisch. Du kannst zum Beispiel Obst mitnehmen, oder Joghurt mit oder ohne Obst. Es gibt ja heute viele tolle vegane Joghurtsorten. Achte dann bitte darauf, dass nicht zu viel Zucker enthalten ist. Oft steht schon auf den Verpackungen “ohne Zucker”. Oder du stellst dir selbst einen Chiapudding her. Es gibt auch tolle Riegel, die du dir auch selbst herstellen kannst. Oder, weil bald Weihnachten ist: Marzipankartoffeln. Die kannst du ganz einfach selbst herstellen. Wie? Das verrate ich dir in Kürze, wenn Weihnachten noch etwas näher rückt.
  5. TIP: Ganz wichtig: Nimm dir Zeit zum essen. Versuche dir wirklich Zeit und Ruhe zu gönnen. Esse nicht zwischendurch, oder während du gehst. Rede nicht beim essen mit deinen Kollegen und Kolleginnen. Das kannst du nach dem essen machen, aber zwischen den einzelnen Hapsen sozusagen würde ich es nicht empfehlen. Gönne deinem Körper Pausen und Ruhe, und dass er sich nicht mit so vielen Dingen auf einmal beschäftigen muss.Extra TIP: Ich habe über 50 Milchalternativen zusammengestellt. Mit Rezepten für deine eigenen Nussdrinks. Du kannst dir also deinen Mandeldrink selbst herstellen, und diesen dann auch zur Arbeit mitnehmen. Oder wie wäre es mit Pistaziendrink? HIER kannst du dir KOSTENLOS die Milchalternativen herunterladen, inkl. Insiderwissen. 

vegan-unterwegs-Chia-Pudding mit Himbeeren


Es gibt noch so viel mehr Möglichkeiten, was du dir mitnehmen kannst. Auch selbst gemachte Smoothies, einen tollen Obstteller. Das liegt dann auch ganz bei dir, was du gerne isst, und wie viel Abwechslung du benötigst oder auch nicht benötigst.

Ich kenne z.B. einige Personen, die zum Frühstück in der Woche immer das selbe essen. Es ist einfach, sie müssen sich nicht so viele Gedanken machen, und haben morgens immer den selben Zeitablauf. Das ist vielen Menschen wichtig, um gut in den Tag zu starten. So hat jeder Mensch eben seine Gewohnheiten.

Was ich immer in meiner Tasche habe sind entweder Nüsse oder Maulbeeren. Ich habe ein kleines Glas, darin fülle ich sie ab. So habe ich immer etwas für den kleinen Hunger dabei.


Vegan unterwegs im Hotel

Nächste Woche gibt es dann Tips für “Vegan unterwegs Teil 2, außerhalb, z.B. bei Hotelübernachtungen. Ich erzähle dir, was ich in den ganzen 5 Tagen, in denen ich in Berlin im Hotel war, gegessen habe.

Wenn du weitere Tips für veganes Essen unterwegs hast, schreibe es gerne in die Kommentare. Hab einen guten Start in die neue Woche! Bleibe oder werde gesund. Bis bald!

UND: wenn du diesen Blogartikel hören möchtest, kannst du das gerne auf meinem Podcast tun. Ich veröffentliche ja immer zeitgleich dazu eine Podcast-Episode. Schau einfach HIER auf meiner Seite vorbei.

Schreibe einen Kommentar